2022
|
Interviewbeitrag
zur Reportage „Schlecker-Pleite vor zehn Jahren besiegelt“ der Wirtschaftsredaktion des Mitteldeutschen Rundfunks
(mdr), 01.06.2022
|
2021
|
Wirtschaft
und Sozialstaat, Ver.di-Traineeprogramm, Bildungszentrum
Saalfeld, 29.11.-01.12.2021
|
|
Arbeit
und Verteilung, Ver.di-Traineeprogramm, Seminaris-Campushotel Berlin, 11./12.11.2021
|
|
Volkswirtschaftliche
Grundlagen für die Praxis, Seminar Ver.di-Organisations-
und Personalentwicklung, Bildungszentrum Gladenbach, 14.-17.09.2021
|
|
Wirtschaft
und Sozialstaat, Ver.di-Traineeprogramm, Online-Veranstaltung,
08.-10.02.2021
|
2020
|
Arbeit
und Verteilung, Ver.di-Traineeprogramm, Online-Veranstaltung, 12.-
13.11.2020
|
|
Wirtschaft
und Sozialstaat, Ver.di-Traineeprogramm, Online-Veranstaltung, 22.-
24.07.2020
|
2019
|
Volkswirtschaftliche
Grundlagen für die Praxis, Seminar Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung, Bildungszentrum Saalfeld,
16.-19.09.2019
|
|
Herausforderungen
und Wegmarken für einen Neuen Gesellschaftsvertrag; Vortrag auf dem 13.
Attac-Kongress "Gegen Verrohung und Menschenfeindlichkeit – Solidarisch
Leben", Tollhaus-Karlsruhe, 26.01.2019
|
2018
|
Krisenperspektiven
für Europa und die Herausforderungen der Migration – Eine politökonomische
Analyse, Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Esslingen,
07.05.2018
|
|
Soziale
Bildung, Verteilung und Teilhabe – Explorative Überlegungen,
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Soziale Arbeit (DGSA), Hamburg, 28.04.2018
|
2017
|
Möglichkeiten
und Grenzen der Tarifarbeit, Vortrag im Rahmen der Betriebsrätetagung
des Fachbereichs – Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
im Ver.di-Landesbezirk Baden-Württemberg,
Mossautal, 26.06.2017
|
|
Gerechtigkeit
und Demokratie, Auftaktreferat zur Jahrestagung des Forum Neue Politik der
Arbeit (FNPA) in Kooperation mit dem Institut for Political Economie
(IPE) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 16.06.2017
|
|
Armut
- Reichtum - Demokratie. Anmerkungen zum Fünften Armuts- und Reichtumsbericht
der Bundesregierung, Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung
von Attac-Ludwigshafen, 12.05.2017
|
|
Wirtschaft.Macht.Gegenmacht, Tarifqualifizierung, Seminar,
Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung, Bildungszentrum Saalfeld,
27.02.-03.03.2017
|
2016
|
Wirtschaft.Macht.Gegenmacht,
Tarifqualifizierung, Seminar, Ver.di-Organisations-
und Personalentwicklung, Bildungszentrum
Clara Sahlberg in Berlin, 21.-25.11.2016
|
|
Volkswirtschaftliche
Grundlagen für die Praxis, Seminar, Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung, Bildungszentrum Gladenbach, 19.-22.09.2016
|
|
Vermögensverteilung
und die Entwicklung der Kapital- zu den Arbeitseinkommen – Gerechtigkeit
als Herausforderung für Gewerkschaften, Referat im Rahmen einer Tagung
der Vertrauensleuteleitung der IGBCE bei
der BASF Ludwigshafen, 19.07.2016
|
|
Gerechtigkeit
und die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums – Ökonomisch-philosophische
Herausforderungen der Gegenwart, Gastvorlesung an der Hochschule Kaiserslautern/Zweibrücken,07.01.2016
|
2015
|
Gerechtigkeit
und die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums – Ökonomisch-philosophische
Herausforderungen der Gegenwart, Fachvortrag im Rahmen der KinderVesperKirche
Ludwigshafen am 19.11.2015
|
|
Volkswirtschaftliche
Grundlagen für die Praxis, Seminar, Ver.di-Organisations-
und Personalentwicklung, Bildungszentrum Gladenbach, 14.-18.09.2015
|
|
Grundlagen
der Politischen Ökonomie. Ver.di-Traineeseminar,
Bildungsstätte Naumburg, 24.-28.08.2015
|
|
Mindestlohn
– ein wirksames Mittel zur Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse? Auftaktreferat
im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Mindestlohn, Kirchlicher Dienst
in der Arbeitswelt (KDA) und Diakonie Mannheim, 25.03.2015
|
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar, Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin,
09.-11.03.2015
|
2014
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar, Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Ver.di-Bundesverwaltung Berlin, 22.-24.09.2014
|
|
Volkswirtschaftliche
Grundlagen für die Praxis, Seminar, Ver.di-Organisations-
und Personalentwicklung, Bildungszentrum Undeloh, 15.-19.09.2014
|
|
Ökonomisierung
in der Sozialen Arbeit - mögliche Perspektiven und Auswege, Vortrag im
Rahmen einer Tagung der Mitarbeitendenvertretung (MAV) des Diakonischen
Werks Pfalz, Ludwigshafen, 12.09.2014
|
|
Grundlagen
der Politischen Ökonomie. Ver.di-Traineeseminar,
Bildungsstätte Naumburg, 17.-21.02.2014
|
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar, Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin,
20.-24.01.2014
|
2013
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar, Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin,
23.-25.09.2013
|
|
Gespaltener
Arbeitsmarkt – Gespaltene Gesellschaft. Für eine neue Ordnung der Arbeit,
Vortrag im Rahmen einer Tagung des DGB Südhessen, Hirschhorn (Neckar),
29.06.2013
|
|
Einkommens-
und Vermögensverteilung in Deutschland - Die Rückkehr der ‚sozialen
Frage', Vortrag im Rahmen eines BASF-Vertrauensleuteseminars
der IGBCE, Ludwigshafen, 08.06.2013
|
|
Reichtum,
Armut und Demokratie - Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- ein Anlass für Umfairteilen? Vortrag im Rahmen der Delegiertenversammlung/Gesamtausschuß (GA) der Mitarbeitervertretungen
der Diakonie Baden, Evangelische Akademie Baden, Bad Herrenalb, 05.03.2013
|
|
Grundlagen
der Politischen Ökonomie. Ver.di-Traineeseminar,
Bildungsstätte Naumburg, 11.-15.02.2013
|
2012
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit.
Seminar Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung, Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin, 26.-28.11.2012
|
|
Arm
und Reich in Deutschland, Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- ein Anlass für Umfairteilen? Vortrag im Rahmen
einer öffentlichen Veranstaltung des Zukunftsforum
Gewerkschaften Rhein-Neckar, Gewerkschaftshaus Mannheim, 22.11.2012
|
|
Reichtum,
Armut, Krise – Verteilungsfragen im 21. Jahrhundert,
Vortrag im Rahmen der Tagung des Fachbereichsvorstands
Ver.di Rhein-Neckar, Fachbereich 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt
und Kirchen, Gewerkschaftshaus Mannheim, 22.10.2012
|
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar
Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin,
13.-15.02.2012
|
2011
|
Zur
sozialen und ökonomischen Lage in Deutschland. Einleitungsreferat
zur Veranstaltung und Diskussion von VHS und Ver.di zum Thema:
"Nach den Landtagswahlen 2011 - Was ändert sich für die Arbeitnehmer/innen?"
mit den Ludwigshafener Landtagsabgeordneten, Ludwigshafen, 15.11.2011
|
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit.
Seminar Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung, Bildungszentrum Saalfeld,
10.-12.10.2011
|
|
Grundlagen
der Politischen Ökonomie. Ver.di-Traineeseminar,
Bildungsstätte Naumburg, 07.-11.02.2011
|
|
Reichtum
und Armut - Die Wiederkehr der sozialen Frauge
als Ergebnis neoliberaler Politik, Vortrag
im Rahmen der Sommerakademie des Ver.di-Bezirks
Rhein-Neckar, Elmstein (Pfalz), 10.08.2011
|
2010
|
Die
Rückkehr der sozialen Frage - Armut und Unsicherheit in einer reichen Gesellschaft.
Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung von Attac-Ludwigshafen,
25.11.2010
|
|
Die
freiheitliche Grundordnung als Ausgangspunkt emanzipativer Entwicklungen?
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Symposiums "Verteidigen Kritisieren.
Überwinden. Das Grundgesetz auf dem Prüfstand", Kritisches
Kollektiv (IL), Universität Mainz, 30.10.2010
|
|
Neoliberalismus
contra Sozialstaat – Diagnosen und Alternativen.
Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung von Attac-Ludwigshafen, 25.03.2010
|
|
Grundlagen
der Politischen Ökonomie. Ver.di-Traineeseminar,
Bildungsstätte Naumburg, 22.-24.03.2010
|
|
Ökonomische
und politische Grundlagen der Tarifarbeit. Seminar
Ver.di-Organisations- und Personalentwicklung,
Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin,
01.-05.02.2010
|
|
Die
Gerechtigkeit und das Gute - eine Diskursanalyse
des 'neuen Gesellschaftsvertrags‘, Vortrag im Rahmen der Tagung
"Über Güter, Werte und das Gute" an der Akademie für politische
Bildung Tutzing, 23.01.2010
|